Über

Die Suche nach dem heiligen Gral, nach der perfekten Klampfe. Das ist bei vielen Gitarristen nicht nur die nie endende Suche selbst, es ist viel mehr ein Hobby und eine Leidenschaft.
In Pieterlen findest Du die Möglichkeit Gitarren zu testen, Gitarren zu vergleichen, Gitarren zu tauschen und Deine Gitarren unkompliziert zu verkaufen.


Verkauf

Es sind immer viele E-Gitarren im Shop vorhanden. Diese können selbstverständlich unverbindlich angetestet werden. Es steht dafür ein Testraum mit Amp's zur Verfügung. Second- Hand Marken: Fender, Gibson, PRS, Musicman und vieles mehr.

Ankauf

Falls Du eine Gitarre verkaufen möchtest oder einfach nur ein paar Infos dazu benötigst, kannst Du Dich jederzeit melden. Der Austausch von Informationen ist selbstverständlich unverbindlich :-)

Tausch

Die meisten GitarristInnen kennen das Problem. Schon wieder eine Gitarre gekauft aber schon wieder keine verkauft. Das macht +1 Gitarre und +1 unglücklicher PartnerIn.
Um dem entgegenzuwirken können Gitarren sorglos eingetauscht werden. 
*In der Regel nur E-Gitarren :-)

Sea Shepherd

Beim Kauf jeder Gitarre werden ab dem 01.05.2020 1% des Kaufpreises gespendet. Ein Kässeli zur freien Spende finden Sie übrigens im Shop :-)

Hier erfahren Sie mehr über die Umweltorganisation:

www.sea-shepherd.ch

Wer wir sind
Die Sea Shepherd Conservation Society (SSCS) ist eine internationale, gemeinnützige Meeresschutzorganisation, die 1977 von Captain Paul Watson gegründet wurde und sich ausschliesslich aus Spendengeldern finanziert. Unsere Freiwilligen an Land und auf See arbeiten bis auf sehr wenige Ausnahmen alle ehrenamtlich.

Ziele
Wir schützen und verteidigen Meeresbewohner, nicht menschliche Interessen. Sea Shepherd geht dabei ausschliesslich gegen illegale Aktivitäten auf hoher See vor, um das Aufrechterhalten von Meeresschutzgesetzen zu gewährleisten, wenn staatliche Exekutivkräfte nicht aktiv werden. Unser Ziel ist die Erhaltung des marinen Lebensraumes für kommende Generationen.

Methoden
Sea Shepherd ist keine Protestorganisation, sondern greift, sofern möglich, mit Direkten Aktionen gegen Wilderei-Aktivitäten ein. Wir vertreten dabei den Ansatz der „aggressiven Gewaltlosigkeit“ und haben seit unserer Gründung noch nie jemanden verletzt, geschweige denn getötet.